Regatta Hero Features

Alle Funktionen schnell erklärt

Die App Regatta Hero
für den Regattateilnehmer

Die Regattateilnehmer haben ein Smartphone an Board, dass die GPS-Koordinaten sendet und alle Informationen kommuniziert. Die übertragene Datenmenge eines Rennes entspricht ca. dem Streaming eines Songs in Spotify.

Bei Jollen, Katamaren etc. befindet sich das Smartphone mit aktivierter App in der Reißverschlusstasche der Schwimmweste (ggfs.verpackt in einer Wasserschutzhülle). Die App kommuniziert dann akustisch.

Bei einem größeren Boot kann man das Smartphone am Körber tragen oder mit Blick zum Himmel auf dem Boot befestigt. Weitere Hinweise gibt es hier.

Die App kommuniziert akustisch und zusätzlich mit Informationen auf der Anzeige (Start- und sonstige Regattaflaggen, Regattatimer und allgemeine Bekanntmachungen).

Image

Die App Regatta Start
für den Regatta-Organisator

Für die Durchführung der Regatta wird ein Organisator benötigt, der mit Hilfe der App die Regatta startet. Es ist dabei möglich, dass er selbst die Regatta mitfährt.

Die App führt den kompletten Start mit 5 Minuten Startsignal, Flaggenführung und Startcountdown selbstständig durch. Frühstart, Bahnverkürzung und Zieleinlauf werden als Flaggen geführt und auf allen Booten angezeigt.

Mit Hilfe der App können vor der Regatta Mitteilungen an alle Teilnehmer gesendet werden. Zudem empfängt die App alle Maydayrufe und zeigt die Position auf Google Maps an.

Image

Regattaverfolgung per Webpage

Der komplette Regattaverlauf kann über einen Webbrowser in Echtzeit (oder später als Replay) verfolgt werden. Auf der Seite sieht man neben einer Kartendarstellung alle Infos über die Boote sowie beim Zieleinlauf die Wertung der Boote. Siehe folgendes Youtube Video.

Wird mit Yardstick gesegelt, wird dabei automatisch die berechnete Zeit verwendet. Sendet ein Boot ein Mayday-Signal, dann wird das auch auf der Webpage angezeigt.

Die Webpage kann z.B. im Vereinsheim auf einem großen Bildschirm laufen. Genauso kann von Überall das Rennen über Smartphone, Tablett oder PC live verfolgt bzw. später als Replay angesehen werden.

Image

Einrichtung der Kurse

Über eine Weboberfäche können die verschiedenen Regattakurse konfiguiert werden. Neben klassischen Tonnen können auch GPS gesteuerte, smarte Tonnen eingebunden werden.

Dabei sind alle denkbaren Regattakurse möglich. Auch die Einrichtung von Kangaroo-Regatten oder auf Zeit gesegelte Regatten ist möglich.

Regattahero erlaubt optional auch Regatten zu definieren, die anstatt Bojen akustische Signale verwenden. Wenn ein Segler eine Wendemarke erreicht, erhält er die Information, dass er die Wendemarke erreicht hat und den Kurs zur nächsten Wendemarke nehmen darf.

Image

Die Serversoftware im Hintergrund

Damit alle Komponenten zusammenspielen wird eine Serversoftware im Hintergrund benötigt. Diese wird einmal bereitgestellt und läuft dann ohne weitere Eingriffe.

Die Serversoftware basiert auf dem bekannten und weltweit normierten Kommunikationsstandard MQTT, der eine Echtzeitkommunikation von Daten über Internet und Mobilfunk ermöglicht.

Der Server wird vom dem deutschen Unternehmen 'Cedalo' gehostet. Die Serversoftware inkl. Hostinggebühr kostet zur Zeit 29 Euro/Monat, die man direkt an Cedalo zahlt.

Image

 

Überblick Regatta Hero - Foliensatz zum Präsentieren

Hier als PDF herunterladen: Foliensatz Regatta Hero